Coronavirus Schutzkonzept

Gültig bis auf Widerruf. Allfällige Fragen bitte per E-Mail an die Adresse info@skiklub-staffel.ch.

Download-Link für die PDF Version am Ende dieser Seite.

SCHUTZKONZEPT Ski-und Ferienhaus Staffel – COVID-19

(Gruppenunterkunft mit Selbstversorgung/ohne Verpflegungsangebot und weiteren Leistungen)

1        Ziel der Massnahmen

Das Ziel des Schutzkonzeptes ist es, Personen, die sich im Skihaus aufhalten vor einer Ansteckung durch das neue Coronavirus zu schützen.

2        Gültigkeit

Das vorliegende Schutzkonzept ist gültig ab sofort bis auf Widerruf. Es wird periodisch an die aktuelle Lage angepasst und soll zu jedem Zeitpunkt den gültigen Vorschriften entsprechen.

3        Grundsatzsregeln

Grundsätzlich sind die aktuellen Verhaltensregeln, Verordnungen und Empfehlungen des BAG strikte zu befolgen.

Weblinks zum Bundesamt für Gesundheit, BAG

Im Weiteren gelten die durch den Kanton Schwyz und die Gemeinde Morschach zusätzlichen lokalen Massnahmen. Die entsprechenden Webseiten sind im Bürgerportal von Bund, Kantonen und Gemeinden (https://www.ch.ch/de/coronavirus/) zu finden.

Das Skihaus darf nicht ohne entsprechende Legitimation benutzt werden. Bei Mietern gilt der beidseitig unterzeichnete Mietvertrag als Legitimation. Skiklub-Mitglieder müssen diese über die Skihaus-Vermietung vorgängig einholen. Spontane Aufenthalte ohne vorherige Einwilligung durch die Skihaus-Vermietung sind auch für Skiklub-Mitglieder nicht zulässig. Ziel ist die Rückverfolgbarkeit aller Kontakte.

Für die Einhaltung der Regeln und die Erfassung der Kontaktdaten ist die bzw. der im Mietvertrag genannte Vertreterin oder Vertreter der Mieterschaft verantwortlich. Bei Skiklub-Mitgliedern ist dies die Person, die mit der Skihaus-Vermietung in Kontakt tritt.

Ab 31. Mai dürfen bis zu 30 Personen zu privaten Treffen in Innenräumen zusammenkommen. Findet ein Privatanlass – etwa ein Hochzeit oder ein Geburtstagsfest – nicht in den eigenen privaten Räumlichkeiten statt, sind bis zu 50 Personen zugelassen. Auch im Freien gilt eine Obergrenze von 50.

Personen mit Krankheitssymptomen oder mit erkrankten Personen im persönlichen Umfeld bleiben zu Hause. Treten Krankheitssymptome während dem Aufenthalt auf, begibt sich die betroffene Person in einem der freien Zimmer in Isolation, kontaktiert den Hausarzt und folgt dessen Anweisungen. Zudem ist die Skihaus-Vermietung innert 24 Stunden über die Erkrankung zu informieren.

1        Hygiene und Abstand

Vorgabe Massnahme
Alle Personen reinigen sich regelmässig die Hände mit Wasser und Seife. Alternativ können die Hände desinfiziert werden.

·       Begrüssung auf Distanz, auf Händeschütteln, Umarmungen und Begrüssungsküsse wird verzichtet. Jeder unnötige Körperkontakt wird vermieden.

·       Die Mieter bringen persönliches Desinfektionsmittel mit.

·       Wunden an den Fingern sind abzudecken (z.B. mittels Schutzhandschuhen)

Anfassen von Objekten möglichst vermeiden. ·       Die Hausverantwortlichen des Skiklub Staffels vermeiden jedes Anfassen von Utensilien, Kleidungs- und Gepäckstücken der Mieter.
Mindestabstand von 1.5 Metern

·       Bei Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, ist ein Mindestabstand von 1.5 Metern einzuhalten.

·       Kann der Mindestabstand von 1.5 Metern nicht eingehalten werden, muss eine Schutzmaske getragen werden, die Nase und Mund abdeckt.

Schlüsselübergabe bei Mietantritt ·       Die Haus- und Schlüsselübergabe erfolgt nur zwischen dem Hausverantwortlichen des Skiklubs und der verantwortlichen Person der Mieterschaft. Die übrigen Gruppenmitglieder betreten das Haus erst nach erfolgter Übergabe.
Hilfsmittel zur Unterstützung der Einhaltung der Abstandsregel in den verschiedenen Aufenthaltsbereichen

·       Die verantwortliche Person nimmt die Verteilung der Gäste auf die Zimmer/Betten vor. Dafür benutzt sie die zur Verfügung gestellte Zimmerliste.

·       In sanitären Anlagen (Dusch- und Waschräume) kann mit entsprechenden Markierungen oder Absperrungen die Abstandsregeln umgesetzt werden.

·       Korridore sind keine Aufenthaltsorte. Der Mieter sorgt dafür, dass keine Personen sich unnötig darin aufhalten.

Hausbesichtigungen ·       Besichtigungen werden mit maximal 2 Personen durchgeführt, und nur wenn sich keine andere Gruppe im Haus aufhält. 

2        Reinigung

Vorgabe Massnahme
Verantwortlichkeit für die Reinigung ·       Der Mieter ist verpflichtet, die gründliche Reinigung während des Aufenthaltes (in der Regel 1x täglich) sowie am Ende der Mietdauer Hauses selber durchzuführen.
Luftaustausch

·       Die Räumlichkeiten sind regelmässig aber mindestens 4x täglich während 10 Minuten zu lüften

·       In den Schlafräumen wird empfohlen, bei offenem Fenster zu schlafen.

Gegenstände und Oberflächen

·       Gegenstände und Oberflächen (wie Türgriffe, Lichtschalter, Geländer, Küchenflächen, Geräte und Maschinen, usw.) sind mit Reinigungsmittel zu putzen, bevor das Haus am Ende der Mietdauer dem Hausverantwortlichen des Skiklub Staffels wieder übergeben wird.

·       Der Hausverantwortliche des Skiklub Staffels kontrolliert am Ende der Mietdauer bei der Übergabe des Hauses die saubere Reinigung und reinigt wenn nötig nach.

·       Es werden keine Bücher, Spiele, Sportausrüstungen (z.B. Tischtennisschläger) zur Verfügung gestellt.

Bettwäsche ·       Jeder Mietergruppe wird frisch gewaschene Bettwäsche (Leintuch, Duvetbezug, Kissenüberzug) bereitgelegt.
Geschirr ·       Geschirr und Besteck sind durch die Mieter zu reinigen.
Putzlappen ·       Putzlappen sind täglich zu wechseln und bei 60 Grad zu waschen.
Umgang mit Abfall

·       Die Gäste entleeren die Abfalleimer mindesten einmal täglich und verschliessen die Abfälle in den Abfallsäcken.

·       Zum Aufnehmen und Einsammeln von Abfällen sind Hilfsmittel (Schaufel und Besen) bereitgestellt.

·       Mieter und Vermieter waschen sich unmittelbar nach dem Umgang mit Abfällen sauber die Hände.

3        Kontaktadressen Skiklub Staffel

 

Vermietung Skihaus:            reservation@skiklub-staffel.ch

Allgemein:                           info@skiklub-staffel.ch

Letzte Beiträge

  1. Staffelwanderung im Appenzell, 13. Juli 2019 Kommentare deaktiviert für Staffelwanderung im Appenzell, 13. Juli 2019
  2. Klubrennen 16. März 2019 Kommentare deaktiviert für Klubrennen 16. März 2019
  3. Kegeln im Grottino 83 am 28. September 2018 Kommentare deaktiviert für Kegeln im Grottino 83 am 28. September 2018
  4. Wanderung im Berner Oberland (Beatenberg, Niederhorn) am 6. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Wanderung im Berner Oberland (Beatenberg, Niederhorn) am 6. Juli 2018
  5. Frondienst 7. April 2018, Zimmer-Abbruch Kommentare deaktiviert für Frondienst 7. April 2018, Zimmer-Abbruch
  6. Wanderung entlang der Lötschberg Südrampe, 21. Oktober 2017 Kommentare deaktiviert für Wanderung entlang der Lötschberg Südrampe, 21. Oktober 2017
  7. Klubrennen 2017 – Vor und nach dem Rennen Kommentare deaktiviert für Klubrennen 2017 – Vor und nach dem Rennen
  8. Klubrennen 2017 Kommentare deaktiviert für Klubrennen 2017
  9. Stoos & Skihaus Kommentare deaktiviert für Stoos & Skihaus
  10. Frondienst April 2016 Kommentare deaktiviert für Frondienst April 2016
  11. Wanderung 2015: Vitznau – Weggis – Küssnacht am Rigi Kommentare deaktiviert für Wanderung 2015: Vitznau – Weggis – Küssnacht am Rigi
  12. Klubrennen Alpin 21. März 2015 Kommentare deaktiviert für Klubrennen Alpin 21. März 2015
  13. Wanderung 2014: Strada dei Alpi, Val Bedretto Kommentare deaktiviert für Wanderung 2014: Strada dei Alpi, Val Bedretto
  14. Wanderung entlang der Emme Kommentare deaktiviert für Wanderung entlang der Emme
  15. Highlights Rennsaison 2012/2013 Kommentare deaktiviert für Highlights Rennsaison 2012/2013
  16. De schnällscht Züri-Ski & Snöber Kommentare deaktiviert für De schnällscht Züri-Ski & Snöber
  17. Skiklubwanderung 2012 Kommentare deaktiviert für Skiklubwanderung 2012
  18. Skiklubwanderung 2011 Kommentare deaktiviert für Skiklubwanderung 2011
  19. Abschied Präsident Karl Bär 2011 Kommentare deaktiviert für Abschied Präsident Karl Bär 2011
  20. Generalversammlung 2011 Kommentare deaktiviert für Generalversammlung 2011
  21. Sölden 2010 Kommentare deaktiviert für Sölden 2010
  22. Klubrennen Alpin 2010 Kommentare deaktiviert für Klubrennen Alpin 2010
  23. Skiklubwanderung 2009 Kommentare deaktiviert für Skiklubwanderung 2009
  24. Langlauf-Klubrennen 2009 Kommentare deaktiviert für Langlauf-Klubrennen 2009
  25. Klubrennen Alpin 2009 Kommentare deaktiviert für Klubrennen Alpin 2009
  26. Skiklubwanderung 2008 Kommentare deaktiviert für Skiklubwanderung 2008
  27. Neubau Küche 2008 Kommentare deaktiviert für Neubau Küche 2008
  28. Langlauf-Klubrennen 2008 Kommentare deaktiviert für Langlauf-Klubrennen 2008
  29. Stoos 2007 Kommentare deaktiviert für Stoos 2007
  30. Samichlaus 2007 Kommentare deaktiviert für Samichlaus 2007
  31. Klubrennen Alpin 2007 Kommentare deaktiviert für Klubrennen Alpin 2007
  32. Kegeln 2007 Kommentare deaktiviert für Kegeln 2007
  33. Jubiläums-Generalversammlung 75 Jahre Skiklub Staffel, 2007 Kommentare deaktiviert für Jubiläums-Generalversammlung 75 Jahre Skiklub Staffel, 2007
  34. Skihaus Umbau 1997 Kommentare deaktiviert für Skihaus Umbau 1997